Rezension: Dragon – Love Is a Scary Tale

Manchmal stolpert man auch bei Filmen über kleine Schätze. Und dieser ist eindeutig ein Juwel das zeigt, dass auch fernab vom Hollywoodglanz, ganz großes Kino möglich ist.
Allerdings nur für diejenigen die auf Liebesschnulzen stehen. 🙂

Kurzbeschreibung:
Ein ebenso spannender wie märchenhafter Fantasyfilm im mittelalterlichen „Game of Thrones“-Look! Produziert wurde das beeindruckende Spektakel von Timur Bekmambetov, der sich als Macher von Filmen wie „Wanted“, „Unknown User“ und der „Wächter“-Trilogie einen Namen gemacht hat.

Am Tag ihrer Hochzeit wird die wunderschöne Miroslava gewaltsam von einem Drachen entführt und auf eine einsame Insel verschleppt. Doch statt sie zu töten, verschwindet das Ungeheuer und lässt die junge Frau verängstigt zurück. Als Miroslava die karge Insel erkundet, trifft sie auf Arman, der scheinbar seit Jahren alleine auf dem Eiland lebt. Schnell wird ihr klar, dass Arman ein dunkles Geheimnis verbirgt, und dennoch fühlt sie sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Während die beiden sich vorsichtig näherkommen, macht sich Igor, Enkel eines legendären Drachentöters, auf die Suche nach seiner Verlobten…

Eckdaten:
FSK:
Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Splendid Film/WVG
Erscheinungstermin: 29. Juli 2016
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 107 Minuten

Trailer:


Cover
Vorab, es gibt drei Versionen des Covers. Warum auch immer …

Cover_Dragon

Hierbei muss ich zugeben, dass mir nur das Cover von Amazon Video gefällt. Es spiegelt etwas von der Emotion wieder, welche den Film ausmachen und zeigt die drei wichtigsten Elemente: Den Drachen, sowie Mira und Arman.

Die Blu-Ray- und DVD-Covern finde ich etwas nichtssagend. Es gibt so viele  schlechte Fantasyverfilmungen die einen seitens der Dialoge und Kostüme schaudernd abschalten lassen. Und genau daran denke ich bei den Blu-Ray- und DVD-Covern. Gerade mit der Kurzbeschreibung hätte es mich eher vom Kauf abgehalten, als dazu animiert. Denn wir kennen alle die großartigen Ankündigungen vom „Game of Thrones“ oder „Herr der Ringe“-Look. Herauskommen schlecht animierte Drachen oder Fabelwesen, mieserable Schauspieler, stumpfe Dialoge und Kostüme von eBay. Alles Dinge die Auf den Film nicht zutreffen.

Meinung
Nachdem ich mir den Film angesehen habe, frage ich mich ernsthaft, ob die Person welche die Beschreibung verfasst hat, den Film wirklich gesehen hat. Ich glaube nicht …
Der Vergleich mit dem mittelalterlichen „Game of Thrones“-Look ist ein plumpes Fischen nach Käufern, dass dieser Film einfach nicht nötig hat. Denn er nimmt vom ersten Augenblick an gefangen und das durch seinen ganz eigenen Stil, großartige Bilder und einige sehr schöne Musikstücke.
Während GoT aber auch für Männer gut erträglich ist, halten diesen Film die wenigsten Vertreter des männlichen Geschlechts durch. – Was natürlich nur meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung ist. Meine bessere Hälfte ist auf jeden Fall nach den ersten 30 min eingeschlafen, während ich langsam vor dem Fernseher dahinschmolz.  😀 Der Streifen ist  eindeutig ein Mädchen-/Frauenfilm!

Miroslava, die aber nur Mira genannt wird, ist eine Träumerin und am Anfang des Filmes noch sehr kindlich. Es ist schön zu sehen, wie sie im Laufe des Filmes erwachsen wird und wie sie durch ihre Hartnäckigkeit so manche Hürde nimmt. Sie ist eben ein kleiner Dickkopf, der immer wieder austesten muss, ob das auch wirklich nicht geht, ober ob man das wirklich nicht darf. Dennoch schafft sie es, die meiste Zeit des Films, trotz dieser Art, nicht zu nerven. Was bei solchen Eigenschaften für mich schnell der Fall ist.

Das dunkle Geheimnis von Arman, ist ja bereits beim Ansehen des Trailers keines mehr: Er ist ein Drache. Beiden Seiten stehen in ständigem Konflikt. Der Drache ist darauf aus Mira zu töten. Arman hingegen ist oftmals fast zu Sanft und versucht zu begreifen was es bedeutet ein Mensch zu sein und welche Gefühle Mira in ihm auslöst. Seine zwei Seiten befinden sich den ganzen Film hinweg in stetigem Kampf miteinander. Bis zum letzten Moment, ist man sich nicht ganz sicher welche Seite gewinnt.

Interessant finde ich, dass dieser Film davon lebt, dass die Hauptdarsteller sich NICHT berühren. Es gibt Szenen da sind die hin und herfliegenden Funken förmlich zu sehen und man spürt, wie gerne sie sich berühren würden. Genau dieser Konflikt, dass eine Beziehung unmöglich ist, fesselt und lässt mithoffen.

Fazit
Es gibt selten Filme, bei denen ich im Anschluss noch ein paar Minuten mit einem Lächeln dasitze und das Gefühl das er hinterlässt genieße. Dieser gehört eindeutig dazu.
Ein wirklich großartiger Film!

Empfehlung
Wenn du was fürs Herz suchst: Kaufen – Kaufen – Kaufen!

 

Rezension: WG mit Biss: Der etwas andere Vampirroman (Schattenseiten-Trilogie 1)

Klappentext:

Was würdest du tun, wenn du gezwungen bist, deinem alten Leben den Rücken zu kehren? Wenn eine einzige Nacht plötzlich alles auf den Kopf stellt? Wenn dunkle Geheimnisse ans Licht kommen und deine Feinde in den Schatten lauern? Was, wenn aus Freundschaft plötzlich Liebe wird? Wirst du den nächsten Schritt wagen oder dich in dein altes, ruhiges Leben flüchten? Wirst du für deine Liebe kämpfen – Gegen alle Vernunft und gesellschaftlichen Konventionen? Ist Liebe zwischen einem Vampir und einer Werwölfin möglich? Oder wird sie von der alten Feindschaft zerstört? Bist du bereit, alle Konsequenzen zu tragen?

*****

Fabian ist zweihunderteinundzwanzig Jahre jung und ein Vampir. Sein bisheriger Wohnort, der Hausmannsturm des Dresdner Residenzschlosses, wird langsam unbequem. Die Menschen rücken ihm immer weiter auf die Pelle und stören seinen Frieden. Ein Umzug scheint unumgänglich, denn die Menschheit weiß nichts von Vampiren und das soll schön so bleiben. Eine passende Lösung scheint das Angebot von seiner Freundin Erika zu sein, die einen neuen Mitbewohner sucht. Doch kann eine WG aus Werwölfin und Vampir funktionieren? Bald darauf wird Erika zum Ziel von Werwolfsjägern und Fabian muss sich entscheiden: Für ein chaotisches, aber erfüllendes Leben an Erikas Seite oder für die Rückkehr in seine alte, ruhige Existenz im Schatten der Gesellschaft?

Buch:
Autorin:
Vanessa Carduie
Verlag: KDP / CreateSpace Independent Publishing Platform
Seiten: 372
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1523877006
ISBN-13: 978-1523877003
ASIN: B01AE5ABH2
Preis Taschenbuch: 10,99 €
Preis Kindle: 2,99 €
kindleUnlimited: Nein
(Stand 18.06.2016)

Cover
Das Residenzschloss in Dresden bei Nacht, was könnte passender sein? Genau, nichts! Schließlich spielt ein Teil der Geschichte genau da.  Für meinen Geschmack ist die Stimmung des Covers lediglich etwas zu düster. Denn das Buch enthält so viel Witz und Charm, was man auf den ersten Blick gar nicht vermuten würde.

Inhalt / Stil
Kann es einen besseren Reiseführer der Dresdener Innenstadt geben? Wenn man das Buch gelesen hat, brauch man auf jeden Fall keinen Tour Guide mehr. Scherz beiseite. Am Anfang dauert es natürlich etwas, alle wichtigen Orte zu beschreiben, aber gerade dadurch gelingt es der Autorin ein unverwechselbares Portrait der Stadt zu zeichnen und damit dem Ort wo die zwei Hauptprotagonisten Erika und Fabian leben. Man hat ein gutes Bild vor Augen und begleitet die beiden durch Straßen und Gassen, was dem Buch sehr viel an Glaubwürdigkeit verleiht.

Am Anfang beginnt alles noch ganz seicht und man glaubt zuerst man hält wieder einen »kriegen sie sich, oder kriegen sie sich nicht«-Roman in Händen. Nur um dann unvermittelt festzustellen, dass die Geschichte immer mehr an Fahrt aufnimmt. Bevor man sich versieht, rätselt und fiebert man mit und freut sich über jedes neue Puzzleteil das sich zusammenfügt. Ein toller Mix aus Liebe, Spannung und Rätselraten.

Meinung:
Ein wirklich schönes Buch, bei dem ich mich über jede Unterbrechung geärgert habe. Es ist unterhaltsam, bringt die richtige Priese Erotik mit, ohne dass dabei Handlung auf der Strecke bleibt und bietet so viel mehr, als eine reine Liebesgeschichte. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band, bei dem es um meinen heimlichen Lieblingsnebencharakter geht: Valeria.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

Rezension: Zeitenwende: Der Kristall von Vaduhn

Klappentext:
Du glaubst, es gibt nur eine Wirklichkeit?
Das dachte ich auch, bis meine beiden besten Freunde in eine fremde Welt entführt wurden.
Eigentlich hätte ich es wissen können, denn in unbeschwerten Kindertagen lehrte mein Großvater mich bereits die fremde Sprache sowie Lebens- und Kampfkultur der Welt von Vaduhn. Doch sein Tod nahm mir seine Geschichten; und als Erwachsene blickte ich auf seine Lehren zurück wie auf ein unterhaltsames Spiel aus einem bezaubernden, wilden Märchenland.
Nun stand ich da, in Vaduhn, auf mich gestellt in einem Land wie aus dem finsteren Mittelalter, die Freunde befreit, doch der Rückweg versperrt, musste ich mich den gefürchteten Mentalkriegern stellen, die jedes Geheimnis aus dir hervorziehen können. Auch ich hatte ein Geheimnis, das es zu hüten galt …
Und ihr dunkler Anführer richtete den Blick aus seinen bernsteinfarbenen Augen auf mich und meine Seele ward versengt …

Buch:
Autorin: Evita Sommer
Verlag: KDP
Seiten: 375
Sprache: Deutsch
ASIN: B015BHRNJ2
Preis Kindle: 3,99 €
kindleUnlimited: Ja
(Stand 27.04.2016)

Cover
Ich kenne das alte, sowie das neue Cover. Dem Alten, sah man, auch wenn es durchaus hübsch war, die SelfPublisherin noch an. Mit dem Neuen hat diese tolle Geschichte endlich einen würdigen und wunderschönen Einband gefunden und steht einem Verlagsbuch in nichts an Professionalität nach. Die Personen sind passend gewählt und hat man das Buch gelesen, weiß man auch genau, um welchen See es sich handelt. 😉

Inhalt / Stil
Auch wenn der Anfang für meinen Geschmack etwas zu detailreich erzählt war, zog die Geschichte mich dann doch schnell in ihren Bann. Als endlich der Übergang nach Vaduhn geschafft war, konnte ich es dann auch einfach nicht mehr aus der Hand legen und hätte zwei Mal beinahe meine Bushaltestelle verpasst. 😀
Das Buch hat einfach alles, was eine gute Fantasiestory brauch: Eine sympathische Hauptprotagonistin, ganz viel Liebe, etwas Erotik, jede Menge Spannung und eine Welt, die verzaubert. Doch nicht nur die Hauptcharaktere können sich sehen lassen, auch die Nebencharaktere sind liebevoll ausgearbeitet und lassen keine Wünsche offen.

Das Buch ist, bis auf eine kleine Ausnahme, aus der Ich-Perspektive geschrieben. So ermöglicht es gute Einblicke in die Bewegründe, Ängste und Gedankengänge der Hauptprotagonistin und man fiebert unweigerlich mit ihr mit. Lacht mit ihr, kann aber an der einen oder anderen Stelle auch die Tränen nicht ganz unterdrücken.

Der Schreibstil ist flüssig und schafft es ein glaubhaftes Bild der bekannten und doch so fremden Welt zu zeichnen.

Meinung
Was mir richtig gut gefallen hat, war dass die Hauptprotagonistin keine »Superheldin« ist, die von Geburt an alles kann oder es einfach mit der Muttermilch eingesogen hat. Sondern das allem jahrelanges Training zugrunde liegt und auch jede Fertigkeit eine schlüssige Hintergrundgeschichte hat. Das verleiht ihr Facetten und Tiefgang, so dass sie einem mit jeder Seite mehr ans Herz wächst.
Auch die Welt »Vaduhn« glänzt mit unzähligen Details, die einem unweigerlich ein fantasiereiches Bild zeichnen und neugierig machen, was sich hier noch so alles tummelt. Verschiedene Königreiche, faszinierende Rassen und auch menschliche Besonderheiten vermitteln ein wunderbar rundes Bild. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ich schon jetzt auf den zweiten Teil gespannt bin und ihn auf jeden Fall lesen will.

Preis / Leistung ist mehr mehr als gerechtfertigt. Da kann auch einfach kein Verlag mithalten. Gerade, weil es die Möglichkeit gibt es über KindleUnlimited kostenlos zu lesen. Wer also keine Angst hat, auch mal fernab der Verlagsbücher neue Geschichten zu entdecken: Hier ist deine Chance!

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

Rezension: Alles steht Kopf (Film)

Hallo ihr Lieben,
hier bin ich wieder. Dauermüde, aber gut gelaunt. Ok, meistens … Denn auch wenn ich vor der Schwangerschaft emotional, wie der eine oder andere Bayer sagen würde, »eine ziemlich harte Brezn« war, gehör das der Vergangenheit an. Jetzt fang ich an wie ein Wasserfall zu heulen, wenn ich im Radio was über einen Jungen höre, der taub geboren wurde, aber dank eines Implantates hören kann. Und dessen Oma gleich, nachdem die Taubheit bekannt wurde, in den nächsten Gebärdensprachenkurs gerannt ist.
Ich muss glaube ich nicht extra erwähnen, dass dieser kleine emotionale Aussetzer mein sorgfältig aufgetragenes Make-up ruiniert hat. Und ich innerhalb von 30 Sekunden aussah wie ein bekiffter Waschbär. So kann man den Tag doch gleich mal starten lassen …

Dieses ständige emotionale Durcheinander bringt mich direkt zum heutigen Thema:
„Alles steht Kopf“.Wer den Film schon gesehen hat, wird an dieser Stelle wahrscheinlich schmunzeln und sich vielleicht mit mir die Emotionen zusammen als kleine Party vorstellen, bei der »Freude« und »Kummer« locker das Tanzbein schwingen. Uns sich natürlich gerne einmal gegenseitig die Führung überlassen.
Wer den Film noch nicht gesehen hat: Mach es! 😀
Auch wenn der Pixarstreifen auf den ersten Blick als Kinderfilm getarnt ist und auch eine FSK „0“ Freigabe hat, sind die wahre Zielgruppe die Erwachsenen. Das ist wohl auch der Grund warum er 2015 ziemlich sang- und klanglos im Nirwana verschwand, bis er jetzt endlich auf DVD rauskam.

Beschreibung:
Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen Schwerstarbeit: Angeführt von der optimistischen FREUDE, die Riley immer nur glücklich sehen möchte, sorgt sich ANGST ständig um Rileys Sicherheit, während WUT auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und die aufmerksame EKEL schützt den Teenager davor, sich zu vergiften – körperlich oder mental. Nur die unglückliche KUMMER weiß nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist – nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht. Als Rileys Familie eines Tages vom Land in eine fremde große Stadt zieht, sind die Emotionen gefragt, Riley durch die bislang schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen. Aber als FREUDE und KUMMER durch ein Missgeschick tief im Gedächtnis des Mädchens verschwinden, liegt es an den anderen drei Emotionen, das Chaos in den Griff zu bekommen. Dummerweise haben FREUDE und KUMMER versehentlich wichtige Kernerinnerungen von Riley mitgenommen und müssen diese nun unbedingt ins Hauptquartier zurückbringen, wenn sie nicht für immer verloren gehen sollen. Es beginnt eine aufregende Reise durch ihnen unbekannte Hirnregionen wie das Langzeitgedächtnis, das Fantasieland, das Abstrakte Denken und die Traum Produktion, die von den beiden Emotionen alles abverlangt – auch, über den eigenen Gefühlsrand hinauszuwachsen …

Eckdaten:
FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Studio: Walt Disney
Erscheinungstermin: 11. Februar 2016
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 91 Minuten

Cover:
Das Cover finde ich persönlich etwas nichtssagend. Ich habe es gesehen und konnte mir so überhaupt nichts unter diesem Film vorstellen. Wäre mir der Film nicht wärmstens empfohlen und gleichzeitig in die Hand gedrückt worden, wäre er vollkommen an mir vorübergegangen.

Meinung:
Es ist ein Pixar, muss ich mehr sagen? Die Charaktere sind wirklich süß und sympathisch und natürlich mit vielen kleinen, niedlichen Details ausgestattet. Natürlich ist es reine Fiktion, aber gerade als Eltern kann man sich das Gefühlschaos im Kopf des Kindes mit diesen süßen Charakteren ganz besonders gut vorstellen. Während meine Tochter (3) jedoch so überhaupt nichts mit der Handlung anfangen konnte, habe ich Rotz und Wasser geheult. Während sie nur fragend den Absturz diverser Inseln, die ihr im Film näher kennenlernen werdet,, verfolgte, nahmen mein Mann und ich die Kleine ganz fest in die Arme. Und ich griff  – mal wieder – nach den Taschentüchern.

Letztendlich weiß man die Handlung glaube ich auch erst zu schätzen, wenn man ein gewisses Alter hat. Für die Kleinen ist das Thema zu komplex und für die Größeren nicht spannend genug. Für Eltern, mit einem Faible für Kinderfilme – wie mich, war es jedoch eine tolle Abwechslung.
Zudem kann man, wenn man sich beim nächsten Tränen-Schluchz-Rumroz-Wutanfall des eigenen Kindes, diese kleinen Schaltzentralenbewohner vorstellt, alles etwas leichter nehmen.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung für die Erwachsenen.

 

Rezension: Summerroses in the Rain

Klappentext:
Am ersten Tag ihres neuen Lebens trifft Summer auf Danny, und zwei Welten prallen aufeinander. Auf der einen Seite steht Summer, ein Mädchen mit vielen Selbstzweifeln, Misstrauen im Herzen und einer schwierigen Vergangenheit. Auf der anderen Danny, lässig, selbstbewusst, ein absoluter Mädchenschwarm, der sich nimmt, was er will.

Das stille Mädchen und der College-Star mit der großen Klappe, kann das gut gehen? Eher nicht. Und doch sprühen vom ersten Moment an die Funken zwischen diesen beiden ungleichen jungen Menschen. Aber ist überhaupt alles so, wie es scheint? Kann Liebe Mauern einreißen? Vertrauen wachsen, wie eine Rose im Regen?

Buch:
Autorin: Ilka Hauck
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (22. August 2015) / KDP
Seiten: 440
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1517009723
ISBN-13: 978-1517009724
ASIN: B00YLGO4QU
Preis Taschenbuch: 15,00 €
Preis Kindle: 2,99 €
kindleUnlimited: Ja
(Stand 29.01.2016)

Cover
Ein wirklich schönes Cover. Sehr stimmig und professionell. Betrachtet man dabei noch den Inhalt, hätte es aber etwas weniger Haut sein können.

Inhalt / Stil
Die Liebesgeschichte von Danny dem und Summer begeistert auf eine ganze eigene Weise. Gerade durch die Perspektivenwechsel wirkt alles noch näher am Geschehen und man ist bei allem hautnah dabei und erhält Einblicke in die einzelnen Gefühlswelten. Der Dritte im Bunde, Jake, Summers bestem Freund, der in sie verliebt ist, sorgt für noch mehr auf und ab der Gefühle. Er ist ein sehr liebenswerter Charakter und dadurch kann man ihm wegen der einen oder anderen Dummheit nicht mal böse sein.
Der Wandel der einzelnen Hauptcharaktere ist glaubhaft und man kann, wenn auch mit Zähneknirschen und Kopfschütteln, weitestgehend nachvollziehen, warum die einzelnen Personen wie handeln.

Das einzige Manko kam für mich im letzten Drittel des Buches. Ich lese zwar durchaus gerne Erotik, jedoch war es mir persönlich gegen Ende etwas zu viel des Guten. Da hab ich auch mal ein paar Seiten vorgeblättert bis das »Geschmuse« vorbei war.

Meinung
Es gibt Bücher, die liebt man bereits nach den ersten Seiten und kann sie einfach nicht mehr weglegen. Dies ist eines davon.
Natürlich, eigentlich könnte man die ganze Story auf einem Zuckerwürfel unterbringen und die Idee als solches ist auch nicht ganz neu. Aber TROTZDEM ist es TOLL!
Die Autorin schafft es zu fesseln und zu begeistern. Man verliebt sich einfach in die Charaktere, möchte sie anschreien, in die richtige Richtung schubsen oder einfach nur lächelnd daneben stehen.
Preis / Leistung ist auch bei diesem Buch mehr als in Ordnung. Denn man bekommt für 2,99 € / KindleUnlimited kostenlos ein eBook, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

Rezension: Ángels Decke: eine zweisprachige Geschichte

Klappentext:
Die Geschichte von Ángel und seiner Decke spielt in den Anden. Dort lebt der Hirtenjunge mit seiner Familie in einem kleinen Dorf. Sein kostbarster Besitz ist eine Decke. Diese Decke nimmt er mit, egal wohin er geht, sogar zum Schafe hüten. Doch in einer kalten Nacht trifft er Menschen, die noch weniger besitzen als er.

Die eindrucksvollen, farbenfrohen Bilder entführen in die Welt der Anden. Geeignet zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 4 Jahren passt das Buch auch gut in die Weihnachtszeit.

Buch:
Autor: Marion von Vlahovits
Verlag: Books on Demand; (30. September 2015)
Seiten: 52
Sprache: Deutsch, Spanisch
ISBN-10: 3738605266
ISBN-13: 978-3738605266
Preis Taschenbuch: 12,90 €
Preis Kindle: 4,99 €

Cover
Ich bin etwas zwiegespalten. Es ist gerade durch seine warmen Farben sehr ansprechend. Das Bild macht neugierig und spiegelt sehr gut wieder, was einen im Inneren des Buches erwartet.  Die Gliederung ist jedoch sehr klar und mitunter etwas hart, was es für ein Kinderbuch – in meinen Augen – fast zu nüchtern erscheinen lässt. Aber das ist Geschmackssache und tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Inhalt / Stil
Zu beginn muss ich sagen, dass meine Tochter noch unter der Altersempfehlung liegt. (Ab 4 Jahren) Dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen uns gemeinsam auf die Couch zu legen und das Buch auf Herz und Nieren zu prüfen.
Gerade nach den Feiertagen, üppigem Essen und reichlich Geschenken, war mir das Buch mehr als willkommen. Denn es zeigt auf sehr kindgerechte Weise, dass es nicht allen Menschen so gut geht und man gerade die kleinen Dinge im Leben schätzen sollte.

Begeistert haben uns beide die leuchtenden, ganzseitigen Bilder, auf denen wir einiges entdecken konnten. Die Sprache ist klar, die Sätze nicht zu lang und dadurch ist der Inhalt auch für eine fast Dreijährige gut verständlich.

Die Geschichte ist sehr schön und greift in Teilaspekten noch einmal die Weihnachtsgeschichte auf. Gerade gegen Ende hat es mir kurz die Tränen in die Augen getrieben, weil ich von Ángels selbstlosem Handeln und der Reaktion der Dorfgemeinschaft sehr berührt war. Dennoch sollte man, gerade mit kleinen Kindern, nicht ganz unvorbereitet ans Werk gehen. Denn die ärmlichen Verhältnisse, der Stellenwert der Decke, der Tod des Großvaters usw. werfen gerade bei kleinen Kindern Fragen auf, die beantwortet werden sollten. Daher sollte man sich hier ggfs. im Vorfeld schon einmal das Buch alleine durchlesen und sich einige Gedanken machen.

Bezüglich der spanischen Texte kann ich mich nur auf die Aussage Anderer verlassen, da ich selbst dieser Sprache nicht mächtig bin. Hier wird aber demnach die Geschichte eben so schön wiedergegeben wie auch im Deutschen.

Positiv aufgefallen sind mir am Ende noch die Erläuterungen, die den Wissensschatz von Eltern wie Kindern noch ein wenig erweitern. Ebenso die Möglichkeit für die Kinder selbst aktiv zu werden und zu malen. Meine Tochter ist direkt losgesprintet um ihre Stifte zu holen.

Meinung:
Natürlich ist das Buch keine ganz leichte Kost. Wenn man sich dessen aber bewusst ist, bedeutet es schon bei den ganz Kleinen den Sinn dafür zu schärfen, was wirklich wichtig ist: Die Familie und die Bereitschaft selbst dann noch zu helfen, wenn man selbst fast nichts besitzt. Der Lohn dafür ist das man im Gegenzug Hilfe erhält und dieses Verhalten auch Wertschätzung erfährt.

Zudem kam ich selbst schon in die Bredouille, ein zweisprachiges Kinderbuch verschenken zu wollen. Der diesbezügliche Markt ist ziemlich beschränkt und erhält mit diesem Buch eine ganz klare Bereicherung.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

Rezension: Nicht ihre Schuld

Klappentext:

In einem kleinen Städtchen in der Nähe von Berlin verschwinden zwei Mädchen, Jackie und Michi. Nach mehreren Monaten erfolgloser Fahndung hat die Polizei eine erste Spur. Dann findet sie ein Mädchen, das nicht als vermisst gilt. Es ist tot. Nicht weit vom Fundort entfernt macht die Polizei eine weitere grausige Entdeckung: Familie Frühling wurde in ihrem eigenen Haus brutal ermordet. Nur einer hat das Massaker überlebt: Leopold, der psychisch kranke Sohn des Ehepaares.
Ist er der gesuchte Mörder?
Wo sind Michi und Jackie?
Warum hatte das tote Mädchen ein silbernes Medaillon in seinem Mund?

Buch:
Autor: Noah Fitz
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (28. August 2015)/ KDP
Seiten: 480
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 151711716X
ISBN-13: 978-1517117160
Preis Taschenbuch: 13,86 €
Preis Kindle: 2,99 €
kindleUnlimided: Ja (Stand 04.12.2015)

Cover
Hier trifft ganz klar der Satz »Weniger ist mehr« zu, denn genau dies wurde sich zu Herzen genommen. Herausgekommen ist dabei ein ansprechendes Cover, das durch seine Schlichtheit und dezente Motiv-/Farbwahl besticht, aber gleichzeitig neugierig macht.

Inhalt / Stil
Was? 480 Seiten? Ok, so kam es mir bei weitem nicht vor. Der Schreibstil ist sehr flüssig und hatte mich bereits nach den ersten Seiten in seinen Bann gezogen. Zwar bevorzuge ich sonst leichtere Lektüre, dennoch darf es ab und an etwas mit Spannung, Herzrasen, Gänsehaut und einen Kloß im Hals, der nach Luft ringen lässt, sein. Genau dies hat das Buch erfüllt. Es besticht für mich eindeutig dadurch, dass die Charaktere so herrlich menschlich sind. Selbst bei den »Guten« kommt man mitunter nicht umhin sich mal zu denken: So ein Arsch …
Man verteilt seine Sympathien, nur um dann nach einem Teil des Buches an der eigenen »Menschenkenntnis« zu zweifeln.
Sehr interessant fand ich auch den Perspektivenwechsel. Für mich hat es die Spannung weiter erhöht und mich ständig beten lassen: Bitte findet sie doch endlich. Bitte!
Zwar hatte ich am Ende schon den richtigen Täter in Verdacht, das könnte aber eindeutig daran liegen, dass ich am Ende ALLE verdächtigt habe. 😀

Meinung
:
Natürlich gehört Thriller nicht zum Hauptgenre meines Buchgeschmacks. Daher kann ich hier nur mit meinen sehr begrenzten Leseerfahrungen vergleichen. Es gibt sicher Bessere, aber auch schlechtere. Dennoch halte ich das Buch für voll und ganz gelungen. Es hat meine Erwartungen mehr als erfüllt und ich würde es auch jederzeit weiterempfehlen.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

Rezension: Auf der Suche nach Mr. Grey: Autsch ist ein schlechtes Safeword

Klappentext:
Anna ist Single – und glühender Fan erotischer Romane. Um ihre heimlichen Träume zu verwirklichen, beschließt sie, ihr Leben komplett umzukrempeln. Verrucht, kühn und sexy – so stellt sie sich die neue Anna vor. Und natürlich gehört an die Seite einer solchen Femme fatal niemand Geringeres als ihr ganz persönlicher Mister Grey.

Doch schon bald muss sie feststellen, dass sich die Kandidatensuche weit schwieriger gestaltet als gedacht, denn dominante Milliardäre sind rar. Stattdessen ist der Weg in Annas aufregendes und möchtegern-devotes Leben mit Fettnäpfchen, äußerst fragwürdigen Dates und dem Spott ihres Mitbewohners Marc gepflastert.

Wird sie trotzdem den Mann ihrer Träume finden?

Buch:
Autorin: Emily Bold
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (5. Februar 2015) / KDP
Seiten: 102
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1507825498
ISBN-13: 978-1507825495
Preis Taschenbuch: 4,50 €
Preis Kindle: 1,49 €
kindleUnlimided: Ja
(Stand 11.04.2015)

Cover
Aufgrund des Inhaltes und da Anna als etwa kurviger beschrieben wird, hätte ich auf dem Cover eher eine etwas fülligere Person erwartet. Dennoch ist es sehr klar und ansprechend, macht neugierig und lädt zum Kauf ein.

Inhalt / Stil
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig. Jedoch schaffte er es nicht, mich durchgehend zu fesseln. Das Phänomen ist mir aber bereits aus den anderen Büchern von Emily Bold bekannt. Wo ich diese aber irgendwann entnervt zur Seite gelegt habe, schafft es diese Story mich zielsicher wieder zu fesseln. Denn jedes Mal wenn ich überlegt habe das Buch zur Seite zu legen, kam unter Garantie eine Szene, welche meine Lachmuskeln beanspruchte und mir die Tränen in die Augen trieb. Einfach wunderbar.

Meinung
Natürlich kommt etwas der Beigeschmack auf, dass im Fall von »Auf der Suche nach Mr. Grey« ein Hype ausgenutzt wird. Dennoch muss ich zugeben, dass mir kein Buch der letzten Monate einfällt, welches mich so sehr zum Lachen gebracht hat. Zudem ist der Preis einfach unschlagbar, so das sich auch für die Unsicheren ein Blick ins Buch lohnt.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

 

Rezension: Pony statt Plüschtier: Hilfe, mein Kind will ein eigenes Pferd

Klappentext:
Ihr Kind liegt Ihnen seit längerem mit dem Wunsch nach einem eigenen Pferd in den Ohren und Sie denken ernsthaft darüber nach? Leider fehlt Ihnen jedoch das ausreichende Fachwissen, um eine abschließende Entscheidung treffen zu können? Genau dieses Wissen wird Ihnen »Pony statt Plüschtier – Hilfe, mein Kind will ein eigenes Pferd« vermitteln. Schritt für Schritt erläutert Ihnen Celeste Drake mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung alle wichtigen Punkte, die Sie bereits vor dem Pferdekauf kennen sollten. Dieser Ratgeber erläutert Ihnen in kompakter Form, was für Kosten Sie erwarten, wie der Pferdekauf ablaufen kann, bis hin zu späteren Fallstricken bei der Urlaubsplanung. Nach dieser Lektüre können Sie gut gerüstet das Thema »eigenes Pferd« angehen.

Buch:
Autorin: Celeste Drake
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (20. März 2015)
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 373477697X
ISBN-13: 978-3734776977
Preis Taschenbuch: 8,99 €
Preis Kindle: noch nicht verfügbar
(Stand 03.04.2015)

Meinung:
Man, man, man war ich gespannt. Schon seit Wochen habe ich darauf gewartet, dass »Pony statt Plüschtier« endlich veröffentlicht wird. Auch deswegen, weil ich wusste, dass mein Rezensionsexemplar sich dann umgehend auf den Weg zu mir machen würde.

Gestern war es dann endlich so weit und das Päckchen im Briefkasten. Ich muss meine Vorfreude wohl nicht noch deutlicher in Worte fassen als: Die Verpackung war schneller entfernt, als das Papier um eine Tafel Schokolade.

Die Farben des Einbandes sind diesmal etwas kräftiger, was mir sehr gut gefällt. Das Cover selbst ist dem Stil von »Bist zu verrückt genug für ein eigenes Pferd« treu geblieben. Auch diesmal ist es im Comicstil gehalten, was mich als alten Manga- & Comic-Fan natürlich direkt begeistert. Die Anzahl der Seiten hat auch zugenommen, ist aber mit 144 Seiten für einen Ratgeber immer noch sehr handlich.

Zum Inhalt:
Auch in diesem Buch befasst sich Celeste Drake wieder mit der Thematik »Eigenes Pferd« diesmal aber mundgerecht aufbereitet für die Eltern. Gut erklärt findet man von »Warum muss es ein eigenes Pferd sein?« über die Kosten, bis hin zur späteren Urlaubsplanung, alles.
Dieses Buch ist zwar etwas gesitteter als sein Vorgänger, dennoch konnte ich mich auch diesmal des ein oder anderen Schmunzelns nicht erwehren.

Letztentlich erfüllt auch dieser Ratgeber genau seinen Zweck:
Er informiert, unterhält und hinterlässt das Gefühl gut vorbereitet zu sein.

Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung

 

 

Rezension: Cheerleader küsst man nicht

Klappentext:
Wenn Taylor Roberts drei Wünsche frei hätte, würde sie die ersten beiden selbstlos dafür einsetzen, den Hunger auf der Welt zu bekämpfen und Frieden zu stiften. Den dritten Wunsch würde sie jedoch völlig egoistisch für sich selbst verwenden, um den Tag aus ihrem Gedächtnis zu streichen, an dem sie Ian Carlisle begegnet ist.

Selbst Jahre nach ihrer ersten Begegnung lässt sich die Erinnerung an sein strahlendes Lächeln, seine charmanten Worte und seinen verlogenen, verdammenswerten und verabscheuungswürdigen Charakter einfach nicht abschütteln.

Als der Wide Receiver ausgerechnet zu dem Verein wechselt, bei dem Taylor als Cheerleader die Footballspieler anfeuert, wird ihr ganz persönlicher Albtraum Realität. Doch das erste Treffen mit ihm läuft anders ab, als sie es sich vorgestellt hat – Ian Carlisle scheint völlig vergessen zu haben, was auf dem College passiert ist, und geht davon aus, dass Taylor als Cheerleader Freiwild für den neuen Star der New York Titans ist.

Jedoch ist Taylor längst nicht mehr das verschüchterte Mädchen von damals und haut ihm die Starallüren um die Ohren, dass ihm Hören und Sehen vergeht.

Buch:
Autorin: Poppy J. Anderson
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform / Selbstverlag (Taschenbuch)
Seiten: 322
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1508719411
Preis Taschenbuch: 10,94 €
Preis Kindle: 3,49 €
Kindle Unlimited: Ja
(Stand 24.03.2015)

Meinung:

Ich bin bereits seit einigen Monaten immer wieder über die Autorin gestolpert. Dachte aber immer wieder, dass Romane, die im Umfeld eines Footballteams verankert sind, einfach nichts für mich sind. Jetzt musste ich feststellen: Weit gefehlt!

Gerade sehe ich, als ich die Seitenzahl notiere, dass ich 322 Seiten innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe und das trotz Arbeit und Kind. Spricht das nicht für sich?

Das Buch ist herrlich leicht zu lesen. Man kann es durchaus mal 5 Minuten weg legen, nur um es dann doch wieder zur Hand zu nehmen, weil man wissen will wie es weiter geht. Zwar war die Handlung an manchen Stellen etwas vorhersehbar, was aber mein Lesevergnügen keineswegs gemindert hat. Letztendlich bedeutet es nur, dass die Handlung sich genau so entwickelt hat, wie ich es mir gewünscht habe. 😉

Ein wunderbar leichtgängiges Buch für zwischen Tür und Angel, das einen wenigstens für wenige Stunden aus dem Alltag entführt.

Empfehlung:

Klare Kaufempfehlung

Ebenfalls erschienen:

„Verliebt in der Nachspielzeit“ (Band 1)
„Touchdown fürs Glück“ (Band 2)
„Make Love und spiel Football“ (Band 3)
„Verbotene Küsse in der Halbzeit“ (Band 4)
„Knallharte Schale – zuckersüßer Kerl“ (Band 5)
„Kein Mann für die Ersatzbank“ (Band 6)
„Unverhofft verliebt“ (Band 7)
„Auszeit für die Liebe“ (Band 8)
„Hände weg vom Quarterback“ (Band 9)
„Küss mich, du Vollidiot“ (Band 10)

Hier geht es zu den weiteren Büchern von Poppy J. Anderson